Protein-Duell: Tierisch vs. pflanzlich und die unterschätzte Rolle von Eisen

Datum: 30. April 2025

Kategorie: Allgemein, Blog, Immunsystem, Nahrungsergänzung

Pflanzen vs. Fleisch

Bild in Canva erstellt

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Die Zusammensetzung der täglichen Ernährung beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Lebenserwartung. Eine globale Langzeitstudie der University of Sydney hat Daten aus über 100 Ländern über fast sechs Jahrzehnte hinweg analysiert.

Das Ergebnis: Je höher der Anteil pflanzlicher Proteine, desto höher die durchschnittliche Lebenserwartung. Besonders in den sogenannten „Blue Zones“, Regionen wie Okinawa (Japan), Sardinien (Italien) oder Nicoya (Costa Rica) leben Menschen überdurchschnittlich lange. Gemeinsam ist diesen Regionen eine Ernährung, die kaum rotes Fleisch, dafür jedoch reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse und frisches Gemüse umfasst.

Fleisch vs.Pflanze – Pflanzliches Protein im Vorteil

Die Studienergebnisse verdeutlichen: Tierisches Protein insbesondere aus verarbeitetem oder rotem Fleisch steht im Verdacht, entzündliche Prozesse im Körper zu begünstigen und das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes und bestimmte Krebsarten zu erhöhen.

Pflanzliche Eiweiße hingegen liefern neben hochwertigem Protein auch Ballaststoffe, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die nachweislich entzündungshemmend wirken und den Zellstoffwechsel positiv beeinflussen können.
Während tierisches Eiweiß in der frühen Lebensphase für Wachstum und Entwicklung wichtig ist, bietet pflanzliches Protein im Erwachsenenalter zahlreiche Vorteile, auch in Bezug auf Blutbildung und Stoffwechselprozesse.

Mehr als Eiweiß: Eisen als kritischer Faktor für Energie und Leistung

Protein allein genügt nicht, um den Organismus leistungsfähig zu halten. Ein zentraler Mikronährstoff wird dabei oft übersehen: Eisen. Ohne ausreichende Eisenzufuhr kann der Körper kein Hämoglobin bilden. Jenes Protein, das für den Sauerstofftransport in den Zellen verantwortlich ist. Sinkt der Eisenspiegel, wird jede körperliche und geistige Anstrengung zur Herausforderung.

In der Ernährung gibt es zwei Eisenformen:

Hämeisen, das in tierischen Produkten enthalten ist, kann vom Körper besonders gut aufgenommen werden.

Nicht-Hämeisen, enthalten in pflanzlicher Kost, benötigt Begleitstoffe wie Vitamin C für eine effektive Verwertung.

Insbesondere bei pflanzenbetonter Ernährung besteht die Gefahr einer latenten Unterversorgung. Erste Anzeichen zeigen sich schleichend:

Erschöpfung trotz ausreichendem Schlaf

Blasse Haut oder fahler Teint

Konzentrationsprobleme

Kurzatmigkeit bei alltäglicher Belastung

Diese Symptome werden häufig übersehen, können aber auf einen schleichenden Eisenmangel hinweisen, mit Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit, Stimmung und Immunabwehr.

Restoria Sangui Plus Kapseln

RESTORIA SANGUI PLUS – gezielte Unterstützung bei erhöhtem Eisenbedarf

In Zeiten besonderer Belastung oder bei dauerhaft pflanzlicher Ernährung kann es sinnvoll sein, Eisen gezielt zuzuführen. RESTORIA SANGUI PLUS wurde entwickelt, um den Eisenhaushalt stabil zu unterstützen, mit einer durchdachten Kombination aus bioverfügbarem Eisen, B-Vitaminen und pflanzlichen Begleitstoffen.

Inhaltsstoffe im Überblick:

Eisen (14 mg / 100 %)
→ Trägt zur normalen Blutbildung, zum Sauerstofftransport und zur Versorgung des Gehirns bei

Sauerampfer-Extrakt (50 mg)
→ Pflanzlicher Begleitstoff, traditionell verwendet zur Unterstützung der Eisenaufnahme

Vitamin C (80 mg / 100 %)
→ Fördert die Aufnahme von Nicht-Hämeisen aus pflanzlichen Quellen

Vitamin A (200 µg / 25 %)
→ Unterstützt die Zellteilung und Schleimhautfunktion

Vitamin B2 (Riboflavin, 1,4 mg / 100 %)
→ Trägt zur Umwandlung von Eisen im Körper bei

Vitamin B6 (1,4 mg / 100 %)
→ Wichtig für den Eiweißstoffwechsel und die Bildung von Hämoglobin

Folsäure (200 µg / 100 %)
→ Essenziell für die Zellteilung und Blutbildung – besonders in der Schwangerschaft

Vitamin B12 (2,5 µg / 100 %)
→ Unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und schützt vor neurologischen Mangelerscheinungen

Besonders geeignet für:

Personen mit vegetarischer oder veganer Ernährungsweise

Menschen mit erhöhtem Bedarf an Eisen (z. B. durch Menstruation, Schwangerschaft, sportliche Aktivität)

Situationen mit allgemeiner Erschöpfung, Konzentrationsschwäche oder schwankender Leistungsfähigkeit

Pflanzliche Proteine stehen in engem Zusammenhang mit einem langen, gesunden Leben, das bestätigen moderne Studien ebenso wie traditionelle Lebensweisen aus den langlebigsten Regionen der Welt. Dennoch gilt es, bestimmte Nährstoffe im Blick zu behalten. Eisen zählt dabei zu den essenziellen Faktoren für Vitalität, Ausdauer und Blutgesundheit.

RESTORIA SANGUI PLUS bietet eine hochwertige Möglichkeit, den Eisenstoffwechsel gezielt zu unterstützen, abgestimmt auf moderne Lebensstile und bewusste Ernährung.



WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner