Datum: 25. Mai 2025
Kategorie: Blog, Immunsystem, Vitamine, Nahrungsergänzung
Bild von pexels
Es ist Ende Juni und die heiße Phase der Prüfungszeit beginnt. In Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen laufen die Gehirne auf Hochtouren. Der Druck steigt, der Schlaf wird weniger, und viele klagen über Konzentrationsprobleme, innere Unruhe oder mentale Erschöpfung.
Stress, Zeitmangel und stundenlanges Lernen zehren am Körper – besonders an den Nerven. Und auch wenn Motivation und Ehrgeiz groß sind: Manchmal spielt der Kopf einfach nicht mit. Es gibt viele Ursachen – eine davon kann in einer unausgewogenen Mikronährstoffversorgung liegen.
Vitamin B1 (Thiamin):
Trägt zur normalen Funktion des Nervensystems und zum Energiestoffwechsel bei. Es unterstützt die Reizweiterleitung im Gehirn – wichtig für klares Denken und Konzentration.
Vitamin B6 (Pyridoxin):
Hilft bei der Bildung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin. Es trägt zur geistigen Ausgeglichenheit und zur Reduktion von Müdigkeit bei.
Folsäure (Vitamin B9):
Beteiligt an der Zellteilung und somit auch an der Regeneration von Nervenzellen. Wichtig für Gedächtnis und Lernfähigkeit.
Vitamin B12 (Cobalamin):
Unverzichtbar für die Nervenfunktion und die Bildung roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann zu Konzentrationsschwäche und geistiger Erschöpfung führen.
Pantothensäure (Vitamin B5):
Unterstützt den Energiestoffwechsel und die Synthese von Hormonen. Trägt zur geistigen Leistungsfähigkeit bei, insbesondere in stressigen Phasen.
Niacin (Vitamin B3):
Fördert den Energiestoffwechsel im Gehirn und hilft bei der Reparatur von DNA. Wichtig für mentale Ausdauer und kognitive Prozesse.
Biotin (Vitamin B7):
Spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel und in der Kommunikation der Nervenzellen. Unterstützt die geistige Klarheit und Leistungsfähigkeit.
Omega-3-Fettsäuren (v. a. DHA):
Wichtiger Baustein für die Gehirnstruktur. Fördert die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen – essenziell für Lernprozesse.
Vitamin C:
Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Bildung von Neurotransmittern. Ein stabiles Nervensystem profitiert von ausreichender Versorgung.
Vitamin E:
Wirkt antioxidativ und schützt die Nervenzellen vor Schäden. Wichtig für die langfristige geistige Fitness.
Zink:
Fördert die kognitive Leistungsfähigkeit und unterstützt das Gedächtnis. Spielt außerdem eine Rolle in der Reizverarbeitung.
Magnesium:
Entspannt Muskeln und Nerven und reduziert Stressreaktionen. Unterstützt die Konzentration und geistige Stabilität.
Eisen:
Wird für die Sauerstoffversorgung des Gehirns benötigt. Ein Mangel führt zu mentaler Erschöpfung und Leistungseinbruch.
Jod:
Wichtig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die den Stoffwechsel und die Hirnaktivität steuern. Besonders relevant für Konzentration und geistige Entwicklung.
Vitamin D:
Unterstützt die Funktion des Nervensystems und reguliert Immun- sowie Hormonprozesse. Ein Mangel wird mit Erschöpfung und Stimmungstiefs in Verbindung gebracht.
Doch selbst bei ausgewogener Ernährung ist es nicht immer leicht, alle relevanten Mikronährstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen, besonders in stressreichen Zeiten, in denen der Bedarf erhöht ist. Körper und Geist geraten dann leicht aus dem Gleichgewicht. Wer geistig voll leistungsfähig bleiben möchte, sollte daher nicht nur auf ausreichend Schlaf und Ernährung achten, sondern gezielt unterstützen, wo die Nerven am meisten gefordert sind. RESTORIA SANGUI PLUS wurde genau für diese Anforderungen entwickelt: Es versorgt den Körper mit essenziellen Nährstoffen wie Eisen, Folsäure und B-Vitaminen, optimal abgestimmt auf Phasen geistiger Belastung und hoher Konzentrationsanforderungen.
Und weil mentale Stärke Hand in Hand mit körperlicher Widerstandskraft geht, gilt in der Prüfungszeit noch mehr als sonst: Lieber gleich doppelt vorbeugen, damit nicht plötzlich eine Sommergrippe dazwischenfunkt.
Wer lange Nächte, hohe Belastung und viel Stress hat, sollte auch das Immunsystem gezielt unterstützen.
RESTORIA IMMUN PLUS bietet hier die passende Ergänzung mit Vitamin C, Zink, Vitamin D3 und Selen sowie pflanzlichen Extrakten wie Holunderbeere, Thymian und Echinacea für starke Abwehrkräfte.
RESTORIA® SANGUI PLUS kombiniert gezielt Eisen in einer gut bioverfügbaren Form mit essenziellen B-Vitaminen und pflanzlichen Begleitstoffen.
Wirkstoffkombination im Überblick:
Eisen(II)-fumarat – trägt zur Bildung roter Blutkörperchen und zum Sauerstofftransport bei
Folsäure (Vitamin B9) & Vitamin B12 – unterstützen Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion
Vitamin B6 & Riboflavin (Vitamin B2) – fördern den Energiestoffwechsel
Vitamin C – verbessert die Eisenaufnahme
Vitamin A – unterstützt das Immunsystem
Sauerampferextrakt – traditionell eingesetzt zur Unterstützung von Blut und Stoffwechsel
Ob Klausuren, Abschlussprüfungen oder berufliche Qualifikationen, geistige Spitzenleistung beginnt auf Zellebene. Gerade jetzt, zum Start in den Sommer, lohnt sich ein zweiter Blick auf die Gesundheit, denn neben mentaler Erschöpfung droht in dieser Phase oft auch eine Sommergrippe. Wer geschwächt ist, ist anfälliger für Infekte und die können genau dann ausbremsen, wenn es darauf ankommt.
Mehr erfahren über RESTORIA SANGUI PLUS
Ausreichender Schlaf: Essenziell, damit das Gehirn Informationen verarbeitet und sich regeneriert.
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Mikronährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, B-Vitaminen, Eisen, Zink und Magnesium unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit.
Regelmäßige Bewegung: Fördert die Durchblutung des Gehirns und verbessert die Aufmerksamkeit.
Pausen einlegen: Verhindert geistige Ermüdung und hilft, die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Ablenkungen vermeiden: Eine ruhige Umgebung erleichtert das Fokussieren.
Klare Ziele setzen: Wer Ziele definiert, bleibt fokussierter bei der Sache.
Mentale Übungen: Achtsamkeit, Meditation oder gezielte Konzentrationstrainings stärken die mentale Leistungsfähigkeit.
Diese Kombination, ergänzt durch hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie RESTORIA® SANGUI PLUS – kann helfen, die Prüfungsphase fokussierter, stabiler und leistungsfähiger zu meistern.