Datum: 4. März 2025
Kategorie: Blog, Nahrungsergänzung
Image by miapowterr from Pixabay
Antioxidantien gelten als wahre Wunderstoffe für die Gesundheit, doch was genau sind sie eigentlich? Antioxidantien sind natürliche Schutzstoffe, die gegen freie Radikale im Körper wirken. Diese aggressiven Moleküle sind chemisch instabil, da ihnen ein Elektron fehlt. Um diese Instabilität auszugleichen, entreißen sie gesunden Körperzellen Elektronen – ein Prozess, der als Oxidation bekannt ist. Dadurch können Zellen geschädigt werden, was wiederum zu oxidativem Stress führt.
Umweltgifte, Stress und unausgewogene Ernährung können dazu führen, dass sich freie Radikale im Körper ansammeln. Ein Übermaß dieser Radikale kann gesundheitliche Folgen haben, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis, Arteriosklerose oder vorzeitige Hautalterung. Doch genau hier kommen Antioxidantien ins Spiel, denn sie sind in der Lage, freie Radikale zu neutralisieren und die Zellen zu schützen.
Antioxidantien wirken wie eine Schutztruppe gegen Angriffe auf die Zellen. Bestimmte Enzyme im Körper können die Oxidation verhindern, doch zusätzlich übernehmen Antioxidantien diese Aufgabe, indem sie freiwillig ein Elektron an die freien Radikale abgeben. Dadurch wird der Angriff auf gesunde Körperzellen gestoppt und die Zellgesundheit bewahrt.
Freie Radikale entstehen durch verschiedene Einflüsse wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung oder ungesunde Ernährung. Sie greifen Zellmembranen, Proteine und sogar die DNA an, was zu Zellschäden führen kann. Bestimmte Vitamine und Spurenelemente wirken als natürliche Radikalfänger und helfen, den oxidativen Stress zu reduzieren:
Diese Vitalstoffe sind unter anderem in RESTORIA IMMUN PLUS enthalten und tragen so aktiv zum Schutz der Zellen bei. Die Besonderheit des Nahrungsergänzungsmittels liegt in der intelligenten Zusammensetzung. Die Kombination aus den Vitalstoffen Vitamin C, Vitamin D, Selen und Zink sowie aus den Pflanzenextrakten der Blüte des schwarzen Holunders, Echinacea purpurea Wurzel und Thymianblättern trägt dazu bei, das Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken. Die Pflanzenextrakte sind seit langem für ihre wertvollen, typischen Eigenschaften bekannt.
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, und der Körper produziert weniger eigene Schutzstoffe gegen oxidative Schäden. Dies führt dazu, dass sich Hautalterung, Entzündungen und Zellschäden verstärken können.
Studien zeigen, dass eine ausreichende Zufuhr von Antioxidantien helfen kann, diesen Prozessen entgegenzuwirken. Eine gesunde Ernährung und gezielte Nahrungsergänzungsmittel können also nicht nur die Immunabwehr stärken, sondern auch den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen.
Freie Radikale haben nicht nur negative Auswirkungen – sie spielen auch eine wichtige Rolle für die Immunabwehr. Der Körper nutzt sie gezielt, um Krankheitserreger wie pathogenen Bakterien und Viren zu bekämpfen. Entscheidend ist daher ein Gleichgewicht: Ein Zuviel an freien Radikalen kann schädlich sein, aber sie komplett zu eliminieren wäre ebenfalls nicht sinnvoll.
Ein ausgewogenes Verhältnis von freien Radikalen und Antioxidantien im Körper kann durch eine gesunde Lebensweise unterstützt werden. Dazu gehören:
Übrigens: Viele antioxidativ wirkende Stoffe befinden sich direkt unter der Schale von Obst und Gemüse – wenn möglich, also mitessen!
Freie Radikale können aus zwei verschiedenen Quellen stammen:
Hier sind einige körpereigene Prozesse, bei denen freie Radikale als Nebenprodukte entstehen:
Zellatmung in den Mitochondrien:
In den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ der Zellen, werden Nährstoffe (vor allem Zucker und Fette) verbrannt, um Energie in Form von ATP zu erzeugen. Dieser Prozess kann unvollständig sein und dabei freie Radikale, insbesondere reaktive Sauerstoffspezies (ROS) wie Superoxid-Anionen (O₂⁻), erzeugen.
Immunsystem:
Wenn das Immunsystem gegen Krankheitserreger kämpft, wie zum Beispiel bei einer Infektion, produziert es ebenfalls freie Radikale. Spezielle Immunzellen wie Makrophagen und neutrophile Granulozyten setzen reaktive Sauerstoff- und Stickstoffverbindungen frei, um Mikroben abzutöten.
Enzymatische Reaktionen:
Bestimmte Enzyme im Körper, wie die NADPH-Oxidase, produzieren ebenfalls freie Radikale. Diese Enzyme sind an vielen physiologischen Prozessen beteiligt, können jedoch auch unbeabsichtigt reaktive Moleküle erzeugen.
Metabolismus von Nahrungsmitteln und Abbauprodukten:
Der Abbau von Nahrungsbestandteilen und die Verstoffwechselung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen können freie Radikale produzieren, insbesondere wenn der Stoffwechsel in einer stressigen oder überschüssigen Kapazität stattfindet.
Gerade bei metabolischen Prozessen kann man ein Organ in den Mittelpunkt stellen: die Leber. Sie muss all den Müll, den der Organismus nicht unmittelbar benötigt, umwandeln. Dabei entstehen relativ große Mengen an freien Radikalen – ein weiterer Grund, weshalb es eine gute Ernährung zu fördern gilt.
Antioxidantien aus der Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln wie Restoria Immun Plus helfen dabei, diesen Balanceakt zu unterstützen.
Neben Nahrungsergänzungsmitteln wie RESTORIA IMMUN PLUS gibt es viele natürliche Quellen für Antioxidantien:
Doch nicht immer ist es möglich, den täglichen Bedarf allein durch die Ernährung zu decken – genau hier bietet ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung.
Ob für den Schutz der Zellen, zur Stärkung der Immunabwehr oder zur Verlangsamung des Alterungsprozesses – Antioxidantien sind essenziell für die Gesundheit. Eine gezielte Versorgung mit hochwertigen Antioxidantien, wie sie in RESTORIA IMMUN PLUS von Quisco Healthcare enthalten sind, kann dabei helfen, den Körper optimal zu unterstützen.
Ein gesunder Lebensstil in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und gezielter Nahrungsergänzung kann die Zellgesundheit langfristig fördern und den Körper vor schädlichen Einflüssen schützen.